Wie sinnvoll ist die ergänzende zahnärztliche Prophylaxe für Kinder, die eine zahnärztliche Narkosesanierung erhalten? Wir sprachen mit Prof. Christian Splieth aus Greifswald, Leiter eines Projekts zu diesem Thema, das als erstes im Bereich Zahnmedizin vom Innovationsfonds gefördert wird.
Foto: Das Greifswalder Projekt zur Intensivprophylaxe für Kinder mit zahnärztlicher Sanierung unter Narkose ist das erste zahnmedizinische Projekt, das vom Innovationsfonds gefördert wird. „Es ist unverständlich, dass die teure Narkosesanierung getragen wird, zusätzliche Prävention aber privat bezahlt werden muss“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Christian Splieth, Leiter der Abteilung für Präventive Zahnmedizin & Kinderzahnheilkunde der Universität Greifswald. privat
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.